08/08/2024 0 Kommentare
Ein Kreuz auf unserem Weg: Junge Malerin überzeugt mit Kunst
Ein Kreuz auf unserem Weg: Junge Malerin überzeugt mit Kunst
# Webseiten-Migration

Ein Kreuz auf unserem Weg: Junge Malerin überzeugt mit Kunst

Kreativ unterm Kreuz: Malermeisterin Tanja Senftleben und Auszubildende Katharina Deleski (v.l.) | Foto: Lara Senftleben
Die Zeilen „Wer will fleißige Handwerker seh´n, der muss in die Kirche geh´n!“ dürften wohl jedem als fröhliches Lied auf der Zunge liegen, der sich in den zurückliegenden Wochen und Monaten im Bodelschwingh-Haus aufgehalten hat. Denn zahlreiche Vertreter dieses ehrbaren Berufsstandes helfen derzeit bei den umfassenden und anhaltenden Renovierungsarbeiten im Evangelischen Gemeindezentrum Auf den Strickern; darunter auch Malermeisterin Tanja Senftleben mit ihrem engagierten Team. Auf ihre Initiative hin entstand bei der Durchsprache anstehender Malerarbeiten mit Kirchbaumeisterin Ute Tschense die Idee, die großflächige Treppenhauswand des Gemeindehauses ansprechend zu gestalten.
Kurzerhand wurde Katharina Deleski, Auszubildende im dritten Lehrjahr, mit der Gestaltung beauftragt. Die Aufgabe diente der Vorbereitung auf ihre in diesen Tagen anstehende Gesellenprüfung, in der man auch Kreativität unter Beweis stellen muss. Ein Kreuz sollte es sein - modern und freundlich, aber eben immer noch als christliches Symbol erkennbar.
Seit einigen Wochen können sich unsere Besucher an dem wirklich tollen Ergebnis erfreuen. Den Weg zu den neu eingerichteten Räumen, in denen neben den zahlreichen Integrationskursen z.B. auch der Konfirmandenunterricht stattfindet, ziert nun ein Kreuz, das nicht nur in seiner Ausführung, sondern auch mit den dahinterliegenden Ideen und seiner Symbolik zu überzeugen weiß, welche die angehende Malerin vor dem ersten Pinselstrich zu Papier brachte:
Die Grundform stammt von einem Keltenkreuz, welches auch als irisches Kreuz bezeichnet wird. Der Kreis soll den Halt und die Verbundenheit in der Kirchengemeinde darstellen. Die Farbe Blau steht für den Himmel, den Glauben und die Offenbarung, die wir darin erfahren. Die Farbe Rot steht für das Feuer, das neben dem Leiden Christi auch den Heiligen Geist symbolisiert. Die Farbe Orange steht für eine fröhliche, offene Begegnung. Damit wird vor allem die Aussage des Kreises noch unterstrichen, dass in unserer Gemeinde jeder willkommen ist und dort Halt finden soll.
Und um dieses Kunstwerk gleich ins rechte Licht zu rücken, wurde - wie auf dem Foto erkennbar - sogar eine angebrachte Wandlampe in die Gestaltung mit einbezogen. An dieser Stelle danken wir Tanja Senftleben für die großzügige Spende dieses Kunstwerks und wünschen Katharina Deleski alles Gute für Ihre Prüfung. Wir hoffen sehr, sie künftig als Gesellin wieder in unserem Hause begrüßen zu dürfen – eine Meisterin scheint ihr jedenfalls in die Wiege gelegt.
Sven Leutnant
Kommentare