Hörst du nicht die Glocken?

Hörst du nicht die Glocken?

Hörst du nicht die Glocken?

# Webseiten-Migration

Hörst du nicht die Glocken?

"Wollen wir auch läuten?" - Mit dieser Frage in der WhatsApp-Gruppe des Presbyteriums begann am Donnerstag vergangener Woche eine operative Hektik, die anzustecken wusste und am heutigen Abend vielen Menschen besinnliche Momente und ein besonderes Wir!-Gefühl bescherte.

Denn heute, am internationalen Friedenstag, fand von 18.00 bis 18.15 Uhr ein europaweites Glockenläuten  statt, zu dem der Ökumenische Rat der Kirchen aufgerufen hatte. Auch in Geseke wollten wir uns an das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren sowie den Ausbruch und das Ende des Dreißigjährigen Krieges erinnern. Und so läuteten am frühen Abend in Geseke die Glocken aller Kirchen des Pastoralverbundes ebenso wie die der Evangelischen Kirchen gemeinsam.

Glockenläuten - in Geseke und Europa. Für den Frieden - weltweit!

Doch die Erfahrung des Teilens von Gemeinsamkeiten sollte im Inneren der Martin-Luther-Kirche beginnen. Viele sind unserer Einladung gefolgt, haben Kerzen entzündet und sie in die Mitte des großen Stuhlkreises gestellt, in dem später Menschen unterschiedlicher Herkunft, Konfession und Religion versammelt waren. Und alle - ob jung oder alt - beteten für den Frieden in der Welt.

Als die Orgel verstummte, auf der zuvor die Ökumenischen Lieder "Verleih uns Frieden gnädiglich" sowie "Dona nobis pacem" (Gib uns den Frieden) die Zeit bis zum Läuten sowie das Ausläuten begleitete, kam der emotionale Höhepunkt dieser von vielen fleißigen Händen vorbereiteten Andacht:

Die während des Glockenläutens als Fürbitte formulierten und auf Zetteln niedergeschriebenen Friedenswünsche schmückten nämlich nicht nur den Altar sondern auch die Vorstellung von einer besseren, friedvollen Welt. In den Worten, die uns nun zu Ohren und unter die Haut drangen, lag der Klang vieler Herzen. Das macht Mut und nährt die Hoffnung auf eine Zukunft im Miteinander - der Völker, Religionen und Konfessionen.

Vor dem Auseinandergehen wurden schließlich die in der Randstundenbetreuung von Schülern der Dr.-Adenauer-Grundschule aus Papier angefertigten Friedenstauben als Giveaways verteilt - eine sichtbare Erinnerung an das gemeinsame Ziel, das uns in diesem Symbol verbindet.

Sven Leutnant

undefined

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed