Nachhaltige Unterstützung für die Gemeinde

Nachhaltige Unterstützung für die Gemeinde

Nachhaltige Unterstützung für die Gemeinde

# Webseiten-Migration

Nachhaltige Unterstützung für die Gemeinde

Seit Beginn dieses Jahres ist Petra Haselhorst als Diakonin in der Evangelischen Kirchengemeinde Geseke tätig. Ihre offizielle liturgische Einführung erfolgt im Rahmen des Gottesdienstes am Sonntag, den 2. März um 9.30 Uhr in der Martin-Luther-Kirche durch den Superintendenten des Kirchenkreises Soest, Dieter Tometten.

Als Gemeindepädagogin wird Frau Haselhorst künftig für die gesamte Konfirmandenarbeit zuständig sein. Die aktuelle Konfirmandengruppe wird weiterhin von Pfarrer Sven Fröhlich betreut. Neben dem regelmäßigen Unterricht der Katechumenen und Konfirmanden gehören alle damit verbundenen Gottesdienste, Elternabende, Fahrten und die Konfirmationen selbst zu den Aufgaben von Petra Haselhorst. Zusammen mit den Pfarrern aus Erwitte und Anröchte entwickelt sie bis 2015 ein gemeinsames Konzept für alle drei Kirchengemeinden. Als Diakonin kann sie zudem Taufen, Eheschließungen und alle gemeindlichen Gottesdienste durchführen. Darüber hinaus wird sie Aktivitäten und Projekte für Familien und junge Erwachsene anbieten.

Das Presbyterium begrüßt die Mitarbeit von Petra Haselhorst ausdrücklich und freut sich sowohl über die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit in der Jugendarbeit als auch über ihren langfristig und nachhaltig geplanten Einsatz in unserer Gemeinde.

 


Zur Person:

„Seit 3 Jahren biete ich im Rahmen meiner Tätigkeit bei der Jugendkirche Lippstadt-Hellweg integrative Ferienfreizeiten für Jugendliche an. Wir nutzen hierfür unser komplett ausgerüstetes Zeltcamp auf der  schönen Insel Korsika. Kanu fahren ist ein Hobby von mir und bestens geeignet für einen Familienausflug. Vielleicht könnte Korsika ja auch mal ein Ziel für Familien oder junge Erwachsene aus Geseke werden?

Die Jugendkirche ist der Ort, wo Jugendliche nach der Konfirmation selbst ihre Kirche mitgestalten können. Sie werden geschult um Gottesdienste inhaltlich, musikalisch oder kreativ für Jugendliche  ansprechend zu gestalten. Die Arbeit an dieser Stelle hat mir sehr viel Freude gemacht. Der Weg hierher führte über die synodale Jugendarbeit. So hatte ich schon vor der Jugendkirche, nämlich von 1990 bis 2008 im Bezirk Hellweg mit Geseke zu tun. Kindergruppen, Mädchentreffs und Freizeiten nach Schweden und Mecklenburg sind dem einen oder anderen Geseker vielleicht noch in guter Erinnerung?

Nun möchte ich gerne die kommenden Jahre mit den Aufgaben füllen, die mir ans Herz gewachsen sind. Konfirmandenunterricht, Freizeiten, Gottesdienste und andere spirituelle Angebote für junge Erwachsene und Familien. Ich selbst habe eine sehr große Familie, mit allem was dazu gehört. Kinder, Enkelkinder, einen Labrador und einen Ehemann, der mir als Rentner meistens den Rücken frei hält für meine vielen Aufgaben.“

 


Evangelische Diakonin – ein Beruf mit breitem Spektrum

Diakoninnen und Diakone gibt es in der evangelischen wie in der katholischen Kirche. Sie haben unterschiedliche Aufgaben in Gemeinden und diakonischen Einrichtungen. Darum haben sie eine doppelte Qualifikation: eine kirchlich anerkannte theologische Ausbildung und eine staatlich anerkannte Ausbildung in einem Sozialberuf.

Die Ausbildung zur Diakonin und zum Diakon ist in den evangelischen Landeskirchen unterschiedlich gestaltet, jede Ausbildungsstätte hat ihre eigene Prägung. Gemeinsam ist ihnen jedoch: Alle Ausbildungen vermitteln kirchlich-theologisches und pädagogisches oder pflegerisches Fachwissen, jeweils für einen Pflegeberuf, ein Sozialarbeits-Studium oder pädagogische Aufgaben. Und sie führen zu entsprechenden kirchlich und staatlich anerkannten Abschlüssen. Der Ausbildungsgang endet mit der Einsegnung ins Amt der Diakonin und des Diakons.

Für Diakoninnen und Diakone in der evangelischen Kirche finden sich Arbeitsfelder in Kirchengemeinden, Kirchenkreisen, Landeskirchen, Diakonischen Werken, diakonischen und auch kommunalen und staatlichen Einrichtungen.

Quelle: www2.evangelisch.de

K o n t a k t e

Gemeindebüro

Melanie Schlottmann
✆ 02942 3102   |   ✉ E-Mail

Pfarrteam

Pfarrerin Kristina Ziemssen
✆ 02942 5747954   |   ✉ E-Mail

Pfarrer Sven Fröhlich
✆ 02947 3966   |   ✉ E-Mail

Regionalpfarrerin | WAGE-Region

Pfarrerin Rebecca Basse
✆ 02942-9875130 | ✉ E-Mail

Jahreslosung 2024

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed