Ökumenischer Jugend-Kreuzweg - Konfis 2021 sind dabei

Ökumenischer Jugend-Kreuzweg - Konfis 2021 sind dabei

Ökumenischer Jugend-Kreuzweg - Konfis 2021 sind dabei

# Webseiten-Migration

Ökumenischer Jugend-Kreuzweg - Konfis 2021 sind dabei

Filmstart: Ökumenischer Jugendkreuzweg mit Konfis aus dem Kirchenkreis Soest-Arnsberg

Homepage des Ökumenischen Jugendkreuzweges 2021

Der Ökumenische Kreuzweg der Jugend schaut mit backstage hinter die Kulissen der Passion Jesu Christi, wie sie bei den Passionsspielen Oberammergau auf die Bühne gebracht wird. Diese sind im Rahmen einer Pest-Pandemie entstanden und wollen bewegen – ähnlich wie dies im Lukasevangelium ausgedrückt wird: „Und alle, die zu diesem Schauspiel herbeigeströmt waren und sahen, was sich ereignet hatte, schlugen sich an die Brust und gingen weg.“ (Lk 23,48)

backstage möchte ansprechen und durch seine Ästhetik und Sprache helfen, die eigene Haltung gegenüber Leiden, Tod und Auferstehung Jesu Christi zu finden. Die meisten Fotos stammen von Sebastian Schulte. Er ist Schüler, kommt aus Oberammergau und hätte in der letzten Saison einen Diener des Kaiphas gespielt. Er hat aufmerksam die Proben fotografiert. Zu seinen Bildern sagt er: „Mir ist es gelungen intime Portraits, Behind the Scenes und Bilder voller Interaktion festzuhalten, die die Intensität und Kraft zeigen, die alle, besonders Christian (Christian Stückl - Spielleiter Anm. d. Red.), in dieses Werk legen.“ Die Fotos zeigen Szenen der Proben. Sie wurden so bearbeitet, dass sie Aufnahmen aus einer Sofortbildkamera gleichen. Sie fangen den Standpunkt auf der Bühne ein. So laden die Stationsbilder ein, eine eigene Position zu finden: wie nahe traue ich mich ran? Muss ich die Perspektive wechseln? Halte ich aus, was ich sehe? Dazu dienen auch die von der Redaktion erdachten Texte.


Eine wichtige Aufgabe übernimmt die Regie. Sie gibt Regieanweisungen, hinterfragt die Haltung der Darstellerinnen und Darstellern und hilft so, die eigene Rolle zu finden.

Die Struktur von backstage lädt dazu ein, das Gebet dieses Kreuzwegs zu eurem Kreuzweg zu machen. Die Inhalte und Materialien, Texte und Lieder des Kreuzwegs sind euer Kernmaterial. Sie sind Vorlagen und Vorschläge, die direkt so umsetzbar sind, zum Beispiel als Kreuzweg-Gottesdienst, Kreuzweg-Gebet oder als Passionsandachten. Ihr könnt aber auch aus den Materialien auswählen und daraus einen eigenen, einzigartigen Kreuzweg, beispielsweise einen speziellen Gottesdienst, eine Veranstaltungsreihe von Freitagsgebeten, eine liturgische Nacht, Schul- oder Unigottesdienste, eine Gebetsreihe in den Wochen der Fasten- und Passionszeit, Exerzitien im Laufe des Jahres, Trauergebete oder andere Aktionen, entstehen lassen.

Wir wünschen euch gutes Gelingen und ein gesegnetes Gebet des Kreuzwegs!

Im Namen der Herausgeber, des Redaktionsteams und aller Macherinnen und Macher des Jugendkreuzwegs,

Tobias Knell und Dr. Kathinka Hertlein
Geschäftsführung und Redaktionsleitung des Ökumenischen Kreuzwegs der Jugend

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed